
Der sicherste Weg
zu digitaler Exzellenz
Die digitale Plattform von Edenred verarbeitet täglich Millionen von Transaktionen. Um die Effizienz und Skalierbarkeit dieser Plattform sicherzustellen, antizipiert Edenred kontinuierlich die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing und Cybersicherheit. Unsere 3.500 technischen Mitarbeiter setzen Innovationen gezielt ein, um eine flüssige, transparente, ethische und nachhaltige Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Schlüsselzahlen 2024
an Zahlungsvolumen, die über die Edenred-Plattform abgewickelt wurden
hochmoderne digitale Zentren in Rumänien und Mexiko
Verfügbarkeit unserer kritischen Dienste, die in der Cloud betrieben werden
eingehende API-Nachrichten auf der Edenred-Plattform
Reduzierung der IT-bedingten Kohlenstoffemissionen bis 2030
Cloud Computing, APIs, KI: Die Treiber unserer hochmodernen Plattform

Edenred optimiert kontinuierlich seine Cloud-Infrastruktur, um die Bereitstellung seiner Dienste zu beschleunigen und deren hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten. Die Einführung von serverlosen Architekturen und Edge-Computing hat die Latenz unserer Plattform verringert und gleichzeitig ihre Resilienz erhöht.
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach integrierten Zahlungslösungen hat Edenred neue API-Integrationen entwickelt, die eine nahtlose Nutzung unserer Zahlungslösungen auf verschiedenen Plattformen ermöglichen.

Mehr Effizienz
Dank neuer KI-gestützter IT-Tools können unsere Teams wiederkehrende Aufgaben automatisieren. Im Jahr 2024 wurden bereits zahlreiche Anwendungsbereiche erfolgreich implementiert:
- Entwicklertools zur Beschleunigung der Codeerstellung und Fehlerbehebung,
- Chatbots und virtuelle Assistenten, die unseren Kundendienst unterstützen,
- Werkzeuge zur Erstellung von Marketinginhalten (Text und Bilder),
- Hilfsmittel zur Auswahl von Bewerbern im Einstellungsprozess.
2.500 Edenred-Mitarbeiter nutzen bereits generative KI in ihrem Arbeitsalltag.
Bedrohungen antizipieren und ihre Auswirkungen minimieren

Angesichts der steigenden Cyber-Bedrohungen schützt Edenred sowohl sich selbst als auch seine Kunden durch proaktive Sicherheitsmaßnahmen. Unser Cyber Security Operations Center (CyberSOC) überwacht kontinuierlich unsere zentralen Infrastrukturen und digitalen Arbeitsbereiche, um abnormales Verhalten frühzeitig zu erkennen.
Multi-Faktor-Authentifizierungsprotokolle (MFA) sichern den Zugang zu unseren Plattformen weltweit, und unsere Mitarbeiter werden regelmäßig geschult, um sie für Cyberbedrohungen zu sensibilisieren.
Im Falle eines Zwischenfalls oder einer Naturkatastrophe ermöglichen unsere Resilienz Pläne, die Auswirkungen auf das Geschäft zu minimieren und die Kontinuität der Dienste aufrechtzuerhalten. Dies bewies sich beispielsweise während der Überschwemmungen, die 2024 die Region Rio Grande do Sul in Brasilien heimsuchten.
Mehr Vertrauen
Edenred beschäftigt über 100 Cybersicherheitsexperten.
Umweltfreundlichere digitale Abläufe
Edenred hat sich das Ziel gesetzt, seine IT-bedingten Kohlenstoffemissionen bis 2030 zu halbieren.
Unser Green-IT-Ansatz wird auf allen Ebenen der Gruppe umgesetzt und fördert unter anderem die Öko-Codierung zur Optimierung der Ressourcennutzung, die Verlängerung der Lebensdauer von Geräten wie Laptops und die Entwicklung eines Cloud-basierten Zugangs zu Ressourcen und Arbeitsbereichen, ohne dass ein professioneller PC erforderlich ist.

Mehr Verantwortung
Edenred optimiert die Energieeffizienz und den CO2-Fußabdruck seiner Rechenzentren. So stammen beispielsweise 60% des in unseren Rechenzentren verwendeten Stroms aus erneuerbaren Quellen.