
Strategieentwicklung und Leistungsmanagement
Die Leitungsorgane von Edenred setzen sich aus dem Board of Directors und dem Executive Committee zusammen. Durch ihr komplementäres Handeln gewährleisten sie, dass die Strategie der Gruppe mit dem operativen Management in Einklang steht. Die Mitglieder des Verwaltungsrats sind die Garanten für die verantwortungsvolle und nachhaltige Leistung von Edenred.
Das Board of Directors: langfristige strategische Vision
Aufgabe des Verwaltungsrats ist es, die strategische Ausrichtung der Gruppe, einschließlich CSR, festzulegen und deren Umsetzung zu überwachen. Er zeichnet sich durch seine Unabhängigkeit (90% unabhängige Mitglieder), seine Geschlechtervielfalt (50% Frauen), seine kulturelle Vielfalt (vier Nationalitäten) und sein breites Spektrum an Kompetenzen aus. Seine Governance-Charta basiert auf der Geschäftsordnung und den Statuten von Edenred.
Im Jahr 2024 trat der Verwaltungsrat neunmal zusammen, bei einer Anwesenheitsquote von 97%.
Zusammensetzung am 1. Januar 2025 (1)

Chairman and Chief Executive Officer of Edenred
- Vorsitzender und CEO der Edenred-Gruppe

Lead Independent Director and Vice-Chairman of the Board of Directors
- Independent director
- Chairman of the Compensation, Appointments and CSR Committee
- Member of the Audit and Risks Committee

Employee-representative director
- Member of the Commitments Committee

Chair of New R
- Independent director

Independent director of companies
- Independent director
- Member of the Compensation, Appointments and CSR Committee

Chairman of Legrand SA
- Independent director
- Member of the Compensation, Appointments and CSR Committee

Independent director of companies
- Independent director
- Member of the Commitments Committee

Employee-representative director
- Member of the Audit and Risks Committee

Deputy Chief Executive Officer of Videlot and Chief Executive Officer of Imagine
- Independent director
- Chairman of the Commitments Committee

Chief Executive Officer of CIR S.p.A.
- Independent director
- Member of the Audit and Risks Committee

Chairman of the Board of Directors of Coface SA
- Independent director
- Chairman of the Audit and Risks Committee

Executive Vice President, Cybersecurity & Digital Identity of Thales
- Independent director
- Member of the Commitments Committee

Qualifikationsmatrix der Direktoren (ohne Chairman and CEO)
Das Fachwissen von drei Ständigen Committees
Diese Committees bereiten die Arbeiten und Beratungen des Board of Directors in ihren jeweiligen Fachgebieten vor und prüfen gegebenenfalls bestimmte Themen auf Initiative des Chairman of the Board. Die Mitglieder werden auf der Grundlage ihrer spezifischen Kompetenzen ernannt und legen dem Board of Directors regelmäßig ihre Beobachtungen, Stellungnahmen, Vorschläge oder Empfehlungen vor.
Das Audit and Risks Committee hat die Aufgabe, die Relevanz und Konsistenz der Rechnungslegungsmethoden und des Verfahrens zur Erstellung von Finanz- und Nachhaltigkeitsinformationen sicherzustellen. Er gewährleistet die Richtigkeit des Jahresabschlusses der Muttergesellschaft und des Konzernabschlusses von Edenred sowie die Qualität der bereitgestellten Finanz- und Nachhaltigkeitsinformationen.
Im Jahr 2024 hielt das Audit and Risks Committee vier Sitzungen ab. Neben den vorbereitenden Arbeiten zum Jahresabschluss und zum Budget der Muttergesellschaft befasste sich das Committee insbesondere mit der doppelten Wesentlichkeitsmatrix, dem Prüfungsplan und der Struktur des Nachhaltigkeitsberichts. Außerdem überwachte er die Antikorruptionspolitik der Gruppe, die Betrugsbekämpfung sowie Compliance- und Cybersicherheitsfragen.
Seine Hauptaufgabe besteht in der Vorbereitung der Sitzungen des Boards of Directors und in der Abgabe von Empfehlungen zu allen Transaktionen, die sich auf die Strategie der Gruppe auswirken oder ihren Tätigkeitsbereich wesentlich verändern könnten.
Das Commitments Committee , das im Jahr 2024 zweimal zusammentrat, befasste sich insbesondere mit den Übernahmen von RB in Brasilien, Spirii in Dänemark und IP in Italien sowie mit der Überwachung der Integration früherer Übernahmen und der Prüfung geplanter Transaktionen.
Dieses Committee gibt Empfehlungen zur Vergütung und zu den Leistungen der Executive Directors, zur Politik der Zuteilung von Leistungsaktien, zu Änderungen in der Zusammensetzung der Führungsgremien der Gruppe und zu CSR-Fragen.
Dieses Committee , das im Jahr 2024 viermal zusammentrat, befasste sich insbesondere mit der Vergütung der Führungskräfte und der Politik der Vielfalt der Führungsgremien sowie der beruflichen und gehaltsmäßigen Gleichstellung; es befasste sich auch mit der CSR-Politik, der Analyse der jährlichen CSR-Leistungen und der Erstellung des neuen Nachhaltigkeitsberichts von Edenred gemäß der CSRD-Richtlinie.
Executive Committee: Verantwortliche operative Leitung
Das Executive Committee, das mindestens einmal im Monat zusammentritt, setzt sich aus den operativen Leitern der drei Geschäftsbereiche der Gruppe und den Leitern der funktionsübergreifenden Teams zusammen, die das operative Geschäft fachlich unterstützen.
Zum 15. Januar 2025 bestand es aus 10 Mitgliedern (2)

Executive Vice President, Human Resources and Corporate Social Responsibility

Vice President, Communications

Chief Operating Officer, Mobility

Executive Vice President, Technology

Vorsitzender und CEO der Edenred-Gruppe

Chief Operating Officer, Benefits & Engagement

Executive Vice President, Strategy, Marketing & Transformation

Chief Operating Officer, Payment Solutions & New Markets

Executive Vice President, Legal and Regulatory Affairs

Executive Vice President, Finance
(1) Auf der kombinierten Hauptversammlung am 7. Mai 2025 werden die Aktionäre gebeten, die Ernennung von Thierry Delaporte und Kristell Rivaille für eine Amtszeit von drei Jahren sowie die Wiederernennung von Nathalie Balla, Monica Mondardini, Sylvia Coutinho und Philippe Vallée für eine Amtszeit von vier Jahren zu genehmigen.
(2) Virginie Duperat-Vergne wird am 2. Juni 2025 die Nachfolge von Julien Tanguy als Executive Vice President, Finance antreten.