Herausforderungen und Risiken

Unsere Umgebung hören und verstehen

Edenred überwacht kontinuierlich sein Ökosystem, um wesentliche Herausforderungen und regulatorische Entwicklungen zu identifizieren, die sich auf die Geschäftstätigkeit oder die Umwelt auswirken könnten. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es der Gruppe, Risiken zu minimieren und bei Bedarf effektiv auf jede Situation zu reagieren.

Im Jahr 2024 schloss Edenred seine umfassende doppelte Wesentlichkeitsanalyse ab. Basierend auf den im Jahr 2022 durchgeführten Analysen und Befragungen wurden die Themen priorisiert und anschließend an die 12 neuen europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) angepasst.

matrice de double matérialité

Die vorrangigen Themen sind nach wie vor:

  • Governance: IT-Sicherheit, Schutz personenbezogener Daten, Geschäftsethik
  • Humanressourcen: Talentmanagement, Förderung von Vielfalt, Kompetenzentwicklung
  • Umwelt: Bekämpfung des Klimawandels, Dekarbonisierung der Lieferkette, Entwicklung ökologisch nachhaltiger Lösungen, Förderung nachhaltiger Mobilität und gesunder, nachhaltiger Lebensmittel
  • Wirtschaftliche Auswirkungen: Kundenzufriedenheit, Innovation, Zugänglichkeit und Auswirkungen der Lösungen

Diese Themen sind Teil interner Aktionspläne, die die Prioritäten unserer CSR-Politik bestätigen. 

Im Jahr 2024 wurde die Aktualisierung dieser Analyse dem Compensation, Appointments and CSR Committee sowie dem Audit and Risk Committee vorgelegt und diente als Grundlage für unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht.

Vorherige Seite Nächste Seite