
Ein Team, das den Unterschied macht
Die 12.000 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Edenred Dream Teams setzen sich in 45 Ländern für unsere gemeinsamen Ziele ein und tragen mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft täglich zu unserer Leistungsfähigkeit bei. Durch gezielte Schulungsprogramme, eine inklusive Unternehmenskultur und die Unterstützung von Solidaritätsinitiativen fördern wir individuelle Karrierewege und bleiben unserem Ziel treu: ein Unternehmen zu sein, in dem es sich gut leben und zusammenarbeiten lässt.
Einbindung der Dream Team-Kultur
Bei Edenred basiert unsere kollektive Leistung auf Zusammenhalt und kontinuierlicher Entwicklung. Im Jahr 2022 verabschiedeten wir ein Manifest, in dem sich unsere Führungskräfte verpflichten, ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen, das auf fünf grundlegenden Prinzipien beruht:
- Wir schätzen sowohl die Leistung als auch die Einstellung.
- Wir ermutigen jeden, sich selbst zu übertreffen und innovativ zu sein.
- Wir glauben an zweite Chancen.
- Wir fördern Zusammenarbeit, Vielfalt und Inklusion.
- Wir vertrauen einander und geben uns gegenseitig Feedback.
Um die Dream Team-Kultur weiter zu stärken, hat Edenred 2024 das Dream Team Bootcamp ins Leben gerufen – ein Programm zur Entwicklung und Stärkung der wesentlichen Fähigkeiten unserer Führungskräfte.
Im ersten Jahr nahmen 400 Topmanager aus der ganzen Welt an diesem anspruchsvollen Kurs teil. Derzeit werden zusätzliche Programme entwickelt, die sich insbesondere an mittlere Führungskräfte und die Förderung einer Feedback-Kultur richten.

Schulung, Information, Leistung

Unsere Personalpolitik legt großen Wert auf die kontinuierliche Entwicklung der Fähigkeiten aller Mitarbeiter, um deren Wissen und Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern und gleichzeitig den Fortschritt von Talenten mit hohem Potenzial zu unterstützen.
Je nach Dienstalter und Fachkenntnissen haben die Edenred-Teams Zugang zu einer Vielzahl von Schulungsprogrammen, darunter das Edenstep-Absolventenprogramm, die Talent Week und die Edenred Executive Academy, die sich an Mitarbeiter und Führungskräfte in verschiedenen Karrierephasen richten.
Die Edenred Digital University (EDU) ist eine mehrsprachige E-Learning-Plattform, die Schulungen für alle Unternehmensbereiche anbietet. Zehn Pflichtmodule gewährleisten eine gemeinsame Wissensbasis für alle Edenreder, unabhängig von ihrem Land oder ihrer Betriebszugehörigkeit.
Jedes Jahr erweitern wir unser Schulungsprogramm um verschiedene Module zu aktuellen Themen. Besonders beliebt sind der Kurs "Entdecken Sie die Nachhaltigkeit bei Edenred" und unser Programm zur Sensibilisierung für Vielfalt und Inklusion, die von 83% bzw. 90 % unserer 12.000 Mitarbeiter besucht werden.
Angesichts der weltweit zunehmenden Cyberbedrohungen sensibilisieren verschiedene interne Schulungsinitiativen unsere Teams regelmäßig für diese wichtigen Themen.
der Edenreder haben im Jahr 2024 mindestens eine Schulung besucht
💡 Wussten Sie schon?
Im Jahr 2024 wurde Edenred in Frankreich als "Top-Arbeitgeber" ausgezeichnet und erhielt in mehreren Ländern, darunter Griechenland, Türkei, Spanien, Brasilien, Peru, Venezuela, Uruguay, Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten, das Prädikat "Great Place to Work". Seit 2022 wurde Edenred Taiwan zudem mit dem Preis "Best Companies to Work For in Asia" geehrt.

Fortsetzung unserer Maßnahmen für Gleichstellung und Inklusion

Edenred stellt Leistungsorientierung, Gleichberechtigung und Inklusion in den Mittelpunkt seiner Unternehmenskultur und ergreift konkrete Maßnahmen, um ein gerechteres Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Gleichstellung der Geschlechter hat dabei höchste Priorität und wird durch interne Beförderungen, externe Rekrutierungen sowie durch starke Verpflichtungen, wie die Unterzeichnung einer Charta der Vielfalt durch unsere Rekrutierungsfirmen, unterstützt. Seit dem Start unseres Mentoring-Programms für Frauen im Jahr 2020 verzeichnen wir einen stetigen Erfolg: Bis 2024 wurden 108 Duos gebildet. Darüber hinaus haben wir ein Pilotprogramm zur Entwicklung eines personalisierten Coaching-Angebots für weibliche Beschäftigte ins Leben gerufen.
Die Eingliederung von Menschen mit Behinderungen ist ein weiteres zentrales Anliegen, das durch unsere proaktive Einstellungspolitik und globale Initiativen unterstrichen wird. Im Dezember 2024 mobilisierte die zweite Auflage unserer Inklusionswoche ein streichen Dutzend Einrichtungen weltweit. Inspirierende Reden, wie die von Marie Patouillet, Goldmedaillengewinnerin im Radsport bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris, verstärkten die Wirkung dieser Veranstaltung und schufen ein Bewusstsein für die Herausforderungen und Erfolge von Menschen mit Behinderungen.
Edenred setzt sich zudem entschieden für die LGBTQIA+-Gemeinschaft ein. Im Juni 2024, anlässlich des Pride-Monats, führten wir eine weltweite Sensibilisierungskampagne durch. In verschiedenen Tochtergesellschaften fanden Konferenzen statt, und ein LGBTQIA+-Glossar wurde in sechs Sprachen verteilt, um das Verständnis und die Akzeptanz zu fördern.
In jedem Fall weist Edenred darauf hin, dass interne Richtlinien, Maßnahmen oder Initiativen der Gruppe nur insoweit Anwendung finden, als sie den geltenden Gesetzen und Standards der betreffenden Edenred-Einheiten entsprechen.
Em todo caso, a Edenred lembra que as políticas, ações ou iniciativas internas somente são aplicadas pelo Grupo na medida em que estejam em conformidade com as leis e normas aplicáveis às entidades da Edenred em questão.
vertretene Nationalitäten
erwerbstätige Frauen
Frauen in Führungspositionen
Sich engagieren, für einen Tag oder das ganze Jahr über
Edenred unterstützt das Engagement seiner Teams aktiv: Im Jahr 2024 leisteten unsere Mitarbeiter mehr als 3.456 ehrenamtliche Tage für 250 Vereine weltweit. Der Idealday, unser jährlicher internationaler Tag des Engagements, symbolisiert diesen Geist der Solidarität.
Bei seiner achten Auflage kamen mehr als 3.600 Mitarbeiter aus aller Welt zusammen, um Abfälle zu sammeln, Lebensmittel zu verteilen und Bäume zu pflanzen.

Zusätzlich mobilisieren wir unsere Teams im Herbst für den Sport- und Solidaritätswettbewerb Edenraid. Bei der Ausgabe 2024 legten über 6.200 Teilnehmer rund 2,2 Millionen Kilometer zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück. Diese Strecke wurde in eine Spende für Ärzte ohne Grenzen umgewandelt. In den vergangenen fünf Jahren hat der Wettbewerb insgesamt 215.000 Euro für die Organisation eingebracht.